Zum Inhalt springen

Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten

f
Ansprechpartner Thomas
Beratung gewünscht?
Individuelle Farben möglich
Individuelle Farben ab 10 Stück – Lieferzeit ca. 6 Wochen.
Schnelle Lieferung
95 % unserer Artikel sind lagernd und sofort versandbereit.

Sammlung: Umweltschränke

Vergleichen (0/5)

2 Produkte

Mein Shop
ProjektanfrageHaben Sie ein größeres Projekt und brauchen Hilfe?

Wir helfen Ihnen gerne bei der Planung, Gestaltung und für Sonderlösungen für Umweltschränke. Sprechen sie gerne unser Team an!

3d2d94ee6734dec739216a5371274670

tezet Betriebseinrichtungen

Umweltschrank BxTxH 920 x 500 x 1950 mm mit 4 Wannen

Regulärer Preis €399,00 EUR
Verkaufspreis €399,00 EUR Regulärer Preis €570,00 EUR
7c8cf1cc2cff4b815d83b16c73649b89

tezet Betriebseinrichtungen

Umweltschrank BxTxH 500 x 500 x 1950 mm mit 4 Wannen

Regulärer Preis €299,00 EUR
Verkaufspreis €299,00 EUR Regulärer Preis €429,00 EUR

Was ist ein Umweltschrank und wofür wird er eingesetzt?

Ein Umweltschrank ist ein speziell entwickelter Sicherheitsschrank, der dem Schutz von Mensch, Umwelt und Betrieb dient. In ihm werden umweltgefährdende Stoffe wie Chemikalien, Farben, Lacke, Öle oder Reinigungsmittel sicher gelagert. Gerade in Betrieben, in denen mit Gefahrstoffen gearbeitet wird, ist eine fachgerechte Lagerung gesetzlich vorgeschrieben und dient nicht nur der Sicherheit, sondern auch der Einhaltung von Umweltvorgaben und Arbeitsvorschriften.

Die Anforderungen an die Lagerung solcher Stoffe sind hoch: Es geht um Brandschutz, Leckagevermeidung, Belüftung sowie die Beständigkeit der verwendeten Materialien. Umweltschränke sind genau dafür ausgelegt. Sie verfügen über Auffangwannen, spezielle Lüftungssysteme und eine robuste, chemikalienbeständige Bauweise. Sie erfüllen darüber hinaus wichtige Normen wie z. B. DIN EN 14470-1 (für Sicherheitsschränke zum Lagern brennbarer Flüssigkeiten) oder TRGS 510 (Technische Regeln für Gefahrstoffe).

Typische Einsatzorte sind:

  • Werkstätten und Produktionsstätten

  • Laborumgebungen

  • Handwerksbetriebe

  • Entsorgungsunternehmen

  • Schulen und Forschungseinrichtungen

Es gibt unterschiedliche Modelle, je nachdem, welche Stoffe gelagert werden: für entzündbare Flüssigkeiten, aggressive Chemikalien oder auch wassergefährdende Stoffe. Entsprechend unterscheiden sich auch die Sicherheitsmerkmale.

Darauf sollten Sie beim Kauf eines Umweltschranks achten

Beim Kauf eines Umweltschranks ist es entscheidend, auf bestimmte Merkmale und Eigenschaften zu achten, um sicherzustellen, dass der Schrank sowohl den gesetzlichen Anforderungen als auch den praktischen Anforderungen im Betrieb entspricht.

1. Einsatzbereich und Stoffart

Zunächst muss klar definiert werden, welche Stoffe gelagert werden sollen. Handelt es sich um leicht entzündliche Flüssigkeiten, ätzende Stoffe oder wassergefährdende Materialien? Je nach Gefahrenklasse sind unterschiedliche Sicherheitsvorkehrungen notwendig.

Einige Beispiele:

  • Für entzündliche Stoffe: Ein Feuerschutzschrank gemäß EN 14470-1 ist zwingend erforderlich.

  • Für aggressive Chemikalien: Ein Schrank mit korrosionsbeständigen Innenflächen und Edelstahlkomponenten ist sinnvoll.

  • Für wassergefährdende Stoffe: Hier ist vor allem eine integrierte Auffangwanne gesetzlich vorgeschrieben.

2. Zertifizierungen und Normen

Ein qualitativ hochwertiger Umweltschrank sollte bestimmte Normen und Vorschriften erfüllen, unter anderem:

  • EN 14470-1 für Brandschutz bei Lagerung entzündlicher Flüssigkeiten

  • TRGS 510 für die Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern

  • WHG-konforme Auffangwannen bei Lagerung wassergefährdender Stoffe

Nur mit zertifizierten Produkten ist sichergestellt, dass der Schrank den rechtlichen Anforderungen genügt und die Sicherheit der Mitarbeiter gewährleistet ist.

3. Belüftungssystem

Eine gute Belüftung ist essenziell, um gefährliche Dämpfe abzuführen und damit die Gefahr von Explosionen oder Vergiftungen zu minimieren. Moderne Umweltschränke verfügen über integrierte Zwangsbelüftungssysteme oder sind an externe Abluftanlagen anschließbar. Achten Sie darauf, ob ein entsprechender Anschluss vorhanden ist.

4. Material und Innenausstattung

Die Materialien des Schranks müssen je nach Einsatzzweck chemikalienresistent und langlebig sein. Innenausstattungen wie höhenverstellbare Fachböden, Wannenböden oder zusätzliche Lagertrays erleichtern die Handhabung und sorgen für eine ordnungsgemäße Lagerung.

5. Größe und Kapazität

Umweltschränke gibt es in verschiedenen Größen – von kleinen Untertischmodellen bis hin zu raumhohen Standschränken. Die Auswahl hängt davon ab, wie viel gelagert werden soll und wie viel Platz zur Verfügung steht. Achten Sie dabei auch auf das maximale Fassungsvermögen der Auffangwannen.

6. Bedienkomfort und Sicherheit

Türverriegelungen, selbstschließende Türen, optische Warnanzeigen bei Luftstromunterbrechung oder mechanische Türfeststeller – all diese Elemente können den Arbeitsalltag erleichtern und die Sicherheit erhöhen. Viele Hersteller bieten mittlerweile auch elektronische Systeme zur Zugangskontrolle an.

Vorteile eines hochwertigen Umweltschranks

Ein professioneller Umweltschrank bringt zahlreiche Vorteile mit sich – nicht nur aus Sicht des Arbeitsschutzes, sondern auch wirtschaftlich betrachtet:

  • Erfüllung gesetzlicher Vorschriften: Vermeidung von Bußgeldern oder Betriebsunterbrechungen

  • Sicheres Arbeitsumfeld: Schutz von Mitarbeitenden vor gefährlichen Stoffen und Dämpfen

  • Ordnung und Übersicht: Durchdachte Aufbewahrungslösungen erhöhen die Effizienz im Arbeitsalltag

  • Langlebigkeit und Wartungsarmut: Hochwertige Materialien und Verarbeitung sorgen für eine lange Lebensdauer

  • Nachhaltigkeit: Viele Modelle lassen sich später nachrüsten oder modular erweitern

Gerade in Industriebetrieben oder Laboren ist der richtige Schrank nicht nur ein Ausstattungsdetail – er ist ein wichtiger Teil des Sicherheitskonzepts.

Umweltschränke im Onlineshop: So finden Sie das passende Modell

Unser Sortiment im Bereich Umweltschränke ist so aufgebaut, dass Sie je nach Bedarf das passende Produkt schnell finden. Mit Filtern nach Einsatzbereich, Schrankgröße, Sicherheitsklasse oder Ausstattung können Sie die Auswahl gezielt eingrenzen.

Unser Service:

  • Persönliche Beratung durch Produktexperten

  • Detaillierte Produktbeschreibungen mit Maßangaben, Normen und Einsatzbeispielen

  • Schnelle Lieferung und auf Wunsch auch Montage vor Ort

  • Maßgeschneiderte Sonderlösungen für Ihren Betrieb auf Anfrage

Wer in Qualität investiert, schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch den laufenden Betrieb und seine Mitarbeitenden.

Unsere Lösungen für Ihren Betrieb!

Betriebseinrichtungen
Büromöbel
Aktenschränke
Bürodrehstühle
Schreibtische
Feuerwehrspinde
Schreibtische
Besucherstühle
Planungsservice
Planters
35 Jahre Branchen Erfahrung
Lösungen mit System
Betriebseinrichtungen & Büro Lösungen
3D Planung / Lösungen
Schnelle Lieferzeiten