Zum Inhalt springen

Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten

Beleuchtungskonzepte für Werkbänke und Montageplätze – Präzision beginnt beim Licht

 

Einleitung: Licht als Produktivitätsfaktor

In der industriellen Fertigung, der Montage und der Qualitätssicherung ist eine optimale Beleuchtung am Arbeitsplatz nicht nur ein Komfortmerkmal – sie ist ein entscheidender Faktor für Effizienz, Gesundheit und Produktqualität. Moderne Beleuchtungskonzepte an Werkbänken und Montageplätzen sorgen für die nötige Helligkeit, reduzieren Fehlerquoten und schonen die Augen – ein Plus an Ergonomie und Sicherheit.

 

 

 

Anforderungen an eine optimale Arbeitsplatzbeleuchtung

 

Kriterium Beschreibung
Beleuchtungsstärke (Lux) Mindestens 500 Lux bei allgemeinen Tätigkeiten, bis 1.500 Lux bei Feinmontagen
Blendfreiheit Leuchten sollten keine direkten oder reflektierenden Blendungen verursachen
Farbwiedergabe (CRI) CRI > 80 für eine natürliche Farbwiedergabe, wichtig bei Kabel- oder Farbmontagen
Lichtfarbe (Kelvin) 4.000–6.500 K (neutralweiß bis tageslichtweiß) für konzentriertes Arbeiten
Flimmerfreiheit Gleichmäßige Ausleuchtung ohne Flackern zur Schonung der Augen

 

 

 

Arten der Beleuchtung an Werkbänken

 

1. Direktes Arbeitslicht

LED-Werkbankleuchten oder Lichtleisten direkt über der Arbeitsfläche sorgen für zielgerichtete Ausleuchtung. Sie können starr oder schwenkbar montiert werden.

Vorteile:

  • Hohes Lichtniveau genau dort, wo es gebraucht wird

  • Ideal für Präzisionsarbeiten und Sichtprüfungen

2. Indirekte Umfeldbeleuchtung

Ergänzend zum direkten Licht ist eine diffuse Hintergrundbeleuchtung empfehlenswert, um starke Hell-Dunkel-Kontraste zu vermeiden. Deckenleuchten oder Wandleuchten schaffen dabei eine gleichmäßige Grundhelligkeit.

Vorteile:

  • Verhindert Augenermüdung

  • Unterstützt die Orientierung am gesamten Arbeitsplatz

3. Integrierte Beleuchtungssysteme in Arbeitsplatzsystemen

Hochwertige Werkbanksysteme – z. B. von OTTOKIND – bieten integrierbare Beleuchtungslösungen:

  • Lichtbrücken mit LED-Modulen

  • Modular erweiterbare Lichtträger

  • Kombination mit Energieversorgung (Steckdosen, Druckluft, Datenanschlüsse)

 

 

Besondere Anforderungen in verschiedenen Arbeitsbereichen

 

Arbeitsumfeld Empfohlene Lichtstärke (Lux) Besonderheiten
Allgemeine Montageplätze 500–750 Lux Grundausleuchtung mit optionalem LED-Zusatzlicht
Elektronikfertigung 1.000–1.500 Lux Schattenfreie Ausleuchtung, blendfrei, ESD-konform
Prüfplätze / QS 750–1.500 Lux Hohe Farbtreue, flimmerfrei, exakt gerichtetes Licht
Reinraumarbeitsplätze 750–1.000 Lux Staubarme Leuchten, leichte Reinigung, keine Luftverwirbelung
Mechanische Bearbeitung 500–750 Lux Robuste Leuchten mit Schutzart IP54 oder höher

 

 

Ergonomische Vorteile guter Beleuchtung

  • Verminderung körperlicher Ermüdung
    Weniger Augenbelastung, geringere Fehlhaltungen durch besseres Sehen

  • Fehlerreduktion
    Präziseres Arbeiten bei korrekter Erkennung von Details, Farben oder Fehlern

  • Steigerung der Produktivität
    Mitarbeitende arbeiten konzentrierter und effizienter unter gutem Licht

  • Sicherheit und Unfallvermeidung
    Gefahrenstellen, Werkzeuge oder feine Strukturen werden rechtzeitig erkannt

 

 

Technische Optionen und Zubehör

  • Dimmbare Lichtsysteme
    Anpassung der Helligkeit je nach Tageslicht oder Tätigkeit

  • Sensorbetriebene Beleuchtung
    Automatisches Ein- und Ausschalten spart Energie

  • ESD-konforme Leuchten
    Für elektrostatisch geschützte Bereiche (z. B. Elektronikmontage)

  • Individuelle Lichtbrücken mit Zusatzmodulen
    Kombination aus Licht, Strom, Druckluft und Organisationselementen

 

 

Investition in Licht ist Investition in Qualität

 

Die Auswahl des passenden Beleuchtungskonzepts für Werkbänke und Montageplätze ist ein zentrales Element moderner Betriebseinrichtung. Mit einem durchdachten Lichtkonzept schaffen Unternehmen nicht nur ergonomische Arbeitsplätze, sondern steigern zugleich Qualität, Effizienz und Mitarbeitermotivation.

TEZET bietet gemeinsam mit Markenpartnern wie OTTOKIND modulare Arbeitsplatzsysteme mit integrierter Beleuchtung – individuell planbar, sicher und langlebig. Ob LED-Lichtträger, flexible Lichtbrücken oder Spezialleuchten: Wir bringen Licht dorthin, wo es gebraucht wird.

Hier folgt eine ergänzende Übersichtstabelle mit einem Vergleich gängiger Beleuchtungssysteme für Werkbänke und Montageplätze. So können Kunden, Planer und Einkäufer fundierte Entscheidungen treffen – abgestimmt auf die Anforderungen ihres Arbeitsbereichs:

 

 

Vergleichstabelle: Beleuchtungssysteme für Werkbänke

 

Beleuchtungsart Empfohlener Einsatzbereich Helligkeit (Lux) Besonderheiten Vorteile
LED-Arbeitsleuchte Montage, Qualitätskontrolle 500–1.500 Direkt montierbar, schwenkbar, energiesparend Zielgerichtete Ausleuchtung, langlebig
Lichtbrücke (mit LED) Fertigung, Systemarbeitsplätze 750–1.200 Kombination mit Strom, Luft und Organisation möglich Modular, kombinierbar mit Zubehör
Tageslichtlampe (6500 K) Feinmontage, Prüfplätze 1.000–1.500 Sehr hohe Farbtreue, flimmerfrei Natürliches Sehen, ideal bei Farbunterscheidung
Sensor-Leuchte Allgemeine Werkbankbeleuchtung 500–1.000 Bewegungs- oder lichtgesteuert, automatische Abschaltung Energieeffizienz, wartungsarm
ESD-konforme LED-Leuchte Elektronikfertigung, Reinraumtechnik 750–1.250 Entladungsfrei, staubabweisend, zertifiziert Sicherheit in sensiblen Bereichen
Unterbauleuchte Ergänzend zur Hauptbeleuchtung 300–600 Direkt unter Regalen oder Ablagen montierbar Kein Schattenwurf von oben

Lichtsysteme und Herstellerlösungen

Systemlösung Hersteller/Marke Besonderheit
multi4motion Lichtbrücke OTTOKIND Kombinierbar mit Strom, Luft, Werkzeughaltern und Sichtlagerkästen
ELBA LED-Serie Waldmann ESD-sichere LED-Leuchten für hochpräzise Aufgaben
Modulare Lichtträger Tetricon / Tezet Systeme Flexible Nachrüstung auf vorhandene Systemarbeitsplätze
Licht & Power Module Rittal / BOSCH Rexroth Integration von Stromversorgung, Steuerungstechnik und Beleuchtung möglich

 

Empfehlung nach Branche und Tätigkeit

Branche Empfohlene Lichtlösung Hinweis
Allgemeine Montage LED-Lichtbrücke oder Direktleuchte Dimmfunktion empfohlen bei wechselnden Lichtverhältnissen
Elektronikfertigung ESD-konforme Unterbau- oder Deckenleuchten CRI > 90, ESD-Zertifizierung beachten
Metallverarbeitung Robuste LED-Leuchte mit IP54 Schutz vor Staub und Spänen
Prüf- und Kontrollplätze Tageslichtlampe + Zusatzbeleuchtung Hohe Lux-Werte und Schattenfreiheit essenziell
Logistik & Verpackung Sensorgesteuerte Lichtbrücken Energieeinsparung durch automatisches Abschalten

 

Die optimale Beleuchtungslösung hängt immer vom Einsatzort, den Arbeitsanforderungen und den individuellen Gegebenheiten ab. Eine strukturierte Planung, am besten im Rahmen einer Arbeitsplatzanalyse, ist daher unerlässlich. TEZET unterstützt Kunden bei der Planung, Auswahl und Integration von Beleuchtungslösungen – ob für Neuanschaffungen oder Nachrüstungen.

Wir liefern nicht nur Möbel aus Stahl – wir schaffen funktionale, ergonomische und zukunftssichere Arbeitsplätze.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag
Welcome to our store
Welcome to our store
Welcome to our store