Was bedeutet Einbruchschutz Grad S1 nach EN 14450?
Die europäische Norm EN 14450 legt fest, wie Wertbehältnisse – also Sicherheitsschränke – hinsichtlich ihres Widerstands gegen Einbruch geprüft und klassifiziert werden. Innerhalb dieser Norm gibt es die Sicherheitsstufen S1 und S2. Beide bieten einen nachweisbaren Grundschutz gegen Aufbruchversuche, wobei Grad S1 die Einstiegsklasse darstellt.
Ein Sicherheitsschrank mit Grad S1 nach EN 14450 ist so konstruiert, dass er mit massivem Stahl, verstärkten Türen und speziellen Schließmechanismen ausgestattet ist. Dadurch schützt er Akten, Bargeld oder andere Wertgegenstände zuverlässig vor schnellen und einfachen Einbruchsversuchen mit Werkzeugen wie Schraubendrehern, Hämmern oder kleineren Brechstangen.
Besonders für Unternehmen ist dieser Schutzstandard interessant, da er ein geprüftes Sicherheitsniveau gewährleistet, ohne dass man direkt in die höhere – und meist deutlich teurere – Tresorklasse investieren muss. Wichtig ist außerdem: Viele Versicherungen erkennen den Grad S1 nach EN 14450 als Grundlage für die Absicherung bestimmter Inhalte an. Das bedeutet, dass Dokumente oder Bargeld in einem Schrank dieser Klasse im Schadensfall oftmals auch von der Versicherung abgedeckt sind.
Brandschutz als zusätzliche Sicherheitskomponente
Während die Norm EN 14450 den Einbruchschutz regelt, ist der Brandschutz ein mindestens ebenso wichtiger Faktor. Denn ein Großteil der Unternehmenswerte besteht nicht in Bargeld, sondern in Unterlagen, Verträgen, Buchhaltungsbelegen oder auch digitalen Datenträgern. Schon wenige Minuten Feuer können reichen, um diese dauerhaft zu zerstören.
Ein feuergeschützter Sicherheitsschrank kombiniert daher den geprüften Einbruchschutz nach S1 mit einem Feuerschutz für Akten und Dokumente. Das bedeutet, dass die Konstruktion mit feuerbeständigen Materialien ausgekleidet ist, die verhindern, dass die Innentemperatur im Schrank über 170 Grad Celsius steigt – die kritische Grenze, bei der Papier beginnt, sich zu zersetzen.
In der Praxis bedeutet das: Selbst wenn ein Brand über mehrere Minuten oder sogar Stunden anhält, bleiben die Akten im Inneren unversehrt. Gerade bei sensiblen Unterlagen, die rechtlich mehrere Jahre aufbewahrt werden müssen, ist dieser Schutz unverzichtbar.
Vorteile eines Schrankes mit Grad S1 und Brandschutz
Die Kombination aus Einbruchschutz und Feuerschutz macht solche Sicherheitsschränke zu einer idealen Lösung für Büros, Kanzleien, Arztpraxen und andere Unternehmen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehören:
-
Geprüfte Sicherheit: EN 14450 S1 bestätigt den Widerstand gegen Einbruchsversuche.
-
Schutz vor Bränden: feuerfeste Materialien sichern Dokumente auch bei hoher Hitze.
-
Versicherungstechnische Vorteile: viele Versicherungen akzeptieren S1-Schränke für bestimmte Inhalte.
-
Flexibilität in der Nutzung: geeignet für Aktenordner, Bargeld, kleine Wertgegenstände oder auch elektronische Datenträger.
-
Investitionssicherheit: lange Lebensdauer und robustes Material garantieren dauerhaften Schutz.
Tezet Betriebseinrichtungen – Ihr Partner für Sicherheit
Als Experte für Betriebseinrichtungen wissen wir bei Tezet, dass Unternehmen mehr benötigen als einfache Ablagemöglichkeiten. Mit unseren Sicherheitsschränken Grad S1 nach EN 14450 bieten wir praxisgerechte Lösungen, die den Alltag in Büros und Betrieben sicherer machen. Unsere Modelle verbinden geprüfte Qualität mit einer nutzerfreundlichen Handhabung – vom einfachen Öffnungsmechanismus bis hin zur flexiblen Innenausstattung mit höhenverstellbaren Böden.
So haben Sie nicht nur die Sicherheit, dass Ihre Akten und Wertgegenstände zuverlässig geschützt sind, sondern profitieren auch von einer durchdachten Aufbewahrungslösung, die sich nahtlos in Ihre Büro- oder Lagerumgebung integriert.