Stahlmöbel sind in Unternehmen aufgrund ihrer Robustheit, Langlebigkeit und Funktionalität besonders gefragt. Doch neben technischen Merkmalen spielt auch die Farbgestaltung eine immer wichtigere Rolle – sei es für das Corporate Design, die Raumästhetik oder die intuitive Orientierung am Arbeitsplatz. Dabei hat sich das RAL-Farbsystem als verbindlicher Standard etabliert. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, welche RAL Farben bei Stahlmöbeln im Unternehmenskontext besonders beliebt sind, wie sie eingesetzt werden und worauf bei der Farbauswahl zu achten ist.
Warum ist die Farbwahl bei Stahlmöbeln so wichtig?
Stahlmöbel wie Aktenschränke, Werkbänke, Rollcontainer oder Werkzeugschränke sind aus der betrieblichen Einrichtung kaum wegzudenken. Die Farbe dieser Möbelstücke ist mehr als nur eine optische Entscheidung – sie beeinflusst Arbeitsatmosphäre, Markenwahrnehmung und sogar die Ergonomie. Besonders in industriellen Umgebungen, Büros oder Werkstätten kommt es auf folgende Aspekte an:
-
Sichtbarkeit und Sicherheit: Helle und kontrastreiche Farben sorgen für bessere Sichtbarkeit und reduzieren Unfallrisiken.
-
Corporate Design: Unternehmen nutzen Farben zur Wiedererkennung, z. B. in Empfangsbereichen oder Kundenräumen.
-
Raumwirkung: Farben können Räume optisch vergrößern, strukturieren oder beruhigend wirken.
Die standardisierte RAL-Farbpalette bietet dabei eine verlässliche Grundlage. Farben wie RAL 7035 Lichtgrau oder RAL 5010 Enzianblau haben sich über Jahre hinweg als Favoriten in vielen Branchen etabliert.
RAL 7035 Lichtgrau – Der zeitlose Klassiker für alle Einsatzbereiche
Eine der am häufigsten gewählten Farben für Stahlmöbel ist RAL 7035 Lichtgrau. Der helle, neutrale Farbton wirkt modern, dezent und lässt sich hervorragend mit anderen Farben kombinieren. Besonders in Büros, Lagerhallen oder Technikräumen ist RAL 7035 aus mehreren Gründen die erste Wahl:
-
Neutralität: Lichtgrau wirkt weder zu kühl noch zu warm – ideal für verschiedenste Branchen.
-
Pflegeleicht: Schmutz und Staub sind weniger sichtbar als bei Weiß oder dunklen Tönen.
-
Kompatibilität: Harmoniert gut mit Bodenfarben, Wandfarben und Firmenfarben.
Gerade bei Schränken, Regalen oder Spinden ist RAL 7035 ein sicherer Farbgriff, der Professionalität ausstrahlt und zeitlos bleibt.
RAL 5010 Enzianblau – Die beliebte Wahl für Werkstätten und technische Bereiche
In Werkstätten, technischen Abteilungen und in der industriellen Fertigung trifft man häufig auf Stahlmöbel in RAL 5010 Enzianblau. Der kräftige Blauton ist nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional:
-
Starke Sichtbarkeit: Ideal für schlecht ausgeleuchtete Bereiche oder Notfallsituationen.
-
Signalwirkung: Blau steht oft für Technik, Präzision und Verlässlichkeit.
-
Verschmutzungen: Öl- oder Schmierflecken sind auf Enzianblau weniger auffällig.
Diese Farbe wird bevorzugt bei Werkzeugschränken, Werkbänken oder Rollwägen eingesetzt – überall dort, wo Funktionalität und Design Hand in Hand gehen.
RAL 7016 Anthrazitgrau – Für moderne Büros und repräsentative Räume
Wenn Unternehmen besonders auf Design und eine hochwertige Anmutung achten, fällt die Wahl häufig auf RAL 7016 Anthrazitgrau. Der dunkle, elegante Farbton sorgt für eine edle Optik und passt hervorragend zu modernen Einrichtungskonzepten:
-
Premium-Wirkung: Anthrazit wirkt hochwertig und designorientiert.
-
Kontraste setzen: Ideal in Kombination mit hellen Wänden oder Holzelementen.
-
Weniger empfindlich: Kratzer oder kleinere Beschädigungen fallen nicht sofort auf.
Insbesondere in Chefetagen, Besprechungsräumen oder Open-Space-Offices sind Stahlmöbel in RAL 7016 ein stilvoller Blickfang, der zugleich Professionalität signalisiert.
Weitere beliebte RAL Farben bei Stahlmöbeln im Überblick
Neben den Klassikern gibt es eine Reihe weiterer Farben, die häufig im Unternehmensumfeld verwendet werden. Eine Auswahl:
-
RAL 9005 Tiefschwarz: Besonders in modernen Industrie-Designs gefragt, vor allem bei Designerstücken.
-
RAL 3000 Feuerrot: Wird oft für Signalmöbel oder in der Lagerkennzeichnung verwendet.
-
RAL 6011 Resedagrün: Ein Klassiker in medizinischen oder hygienischen Einrichtungen.
-
RAL 9010 Reinweiß: Sehr hell, wirkt klinisch sauber, aber auch etwas pflegeintensiver.
Welche Farbe zum Einsatz kommt, hängt immer vom jeweiligen Einsatzbereich, der Raumwirkung und der Corporate Identity ab. Viele Hersteller bieten heute sogar individuelle Sonderlackierungen für maßgeschneiderte Lösungen an.
Fazit: Farbwahl als strategischer Faktor in der Betriebseinrichtung
Die Wahl der richtigen RAL Farbe bei Stahlmöbeln ist mehr als eine Geschmacksfrage. Farben beeinflussen nicht nur das Erscheinungsbild eines Unternehmens, sondern auch die Arbeitsmotivation, Sicherheit und Funktionalität im Alltag. Ob klassisches RAL 7035 Lichtgrau, technisches RAL 5010 Enzianblau oder modernes RAL 7016 Anthrazitgrau – jede Farbe erfüllt ihren spezifischen Zweck.
Wer bei der Einrichtung auf langlebige Stahlmöbel setzt, sollte daher auch der Farbentscheidung ausreichend Aufmerksamkeit schenken – nicht zuletzt, weil sie maßgeblich zum Gesamteindruck von Arbeitsplätzen und Unternehmensräumen beiträgt.