In modernen Arbeitsumgebungen, insbesondere in Industrie, Handwerk, Lebensmittelverarbeitung, Gesundheitswesen und öffentlichen Einrichtungen, stellen Umkleideräume mit Zwangsbelüftung eine zentrale Komponente der betrieblichen Hygiene- und Sicherheitsstruktur dar. Sie gewährleisten nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, sondern schaffen auch eine spürbare Verbesserung des Raumklimas und des Mitarbeiterkomforts.
Als erfahrener Partner für Betriebseinrichtungen bietet TEZET durchdachte Lösungen für die Ausstattung von Umkleideräumen mit effektiver Zwangsbelüftung – praxisorientiert, langlebig und maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen.
Was bedeutet Zwangsbelüftung in Umkleideräumen?
Unter einer Zwangsbelüftung versteht man eine kontrollierte Be- und Entlüftung, bei der durch maschinellen Luftaustausch verbrauchte und feuchte Luft kontinuierlich abgeführt und frische Luft zugeführt wird. Diese Technik ist besonders in Umkleidebereichen erforderlich, in denen Feuchtigkeit durch Arbeitskleidung, Schuhe oder erhöhte Luftfeuchtigkeit entsteht – etwa in der Produktion, in Nassbereichen oder bei Schichtbetrieb mit mehreren Nutzern.
Zwangsbelüftete Umkleideräume verhindern unangenehme Gerüche, Schimmelbildung und Kondenswasser. Gleichzeitig tragen sie zur längeren Lebensdauer von Spinden und Einrichtung sowie zur allgemeinen Hygiene im Betrieb bei.
Einsatzbereiche für zwangsentlüftete Umkleiden
Lebensmittelindustrie und Hygienebereiche
Hier gelten strenge Hygienevorschriften (HACCP), die eine kontinuierliche Frischluftzufuhr und kontrollierte Entlüftung vorschreiben.
Metall- und Schwerindustrie
Arbeitskleidung, die mit Ölen, Staub oder Metallsplittern belastet ist, gibt in geschlossenen Räumen Dämpfe oder Gerüche ab, die entfernt werden müssen.
Pflege- und Gesundheitswesen
In Kliniken, Pflegeheimen oder Laboren müssen Mitarbeiterkleidung und Privatkleidung strikt getrennt aufbewahrt werden – idealerweise in belüfteten Spinden mit Zwangsabzug.
Schulen, Sporthallen, öffentliche Einrichtungen
Auch hier trägt die kontrollierte Belüftung zur Werterhaltung der Einrichtung und zum Wohlbefinden der Nutzer bei.
Normen und Anforderungen
Die Ausstattung von Umkleideräumen unterliegt verschiedenen arbeitsrechtlichen und baulichen Anforderungen:
Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) §6 und ASR A4.1: Vorgaben zur Lüftung, Frischluftzufuhr und Trennung von sauberer und verschmutzter Kleidung.
DIN 1946: Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen in öffentlichen und gewerblichen Gebäuden.
DGUV Vorschrift 1 und DGUV Regel 112-189: Schutzmaßnahmen zur Aufbewahrung kontaminierter Arbeitskleidung.
Mit einem professionellen Konzept für Zwangsbelüftung in Verbindung mit der passenden Spindausstattung erfüllen Sie diese Anforderungen zuverlässig.
TEZET-Produkte für zwangsentlüftete Umkleideräume
Als Spezialist für Betriebseinrichtungen bietet TEZET eine Vielzahl an Lösungen für den Aufbau funktionaler und normgerechter Umkleidebereiche mit integrierter Belüftung:
Belüftbare Stahlspinde mit Zwangsabluftanschluss
Unsere belüfteten Spinde mit Zwangsabluft sind speziell für den Anschluss an zentrale Lüftungsanlagen vorbereitet. Jeder Schrank verfügt über integrierte Lüftungskanäle, über die verbrauchte Luft gezielt abgesaugt werden kann. Dies verhindert die Stauung von feuchter oder belasteter Luft im Innenraum der Schränke.
-
Hochwertiger Stahlkorpus, pulverbeschichtet
-
Optional mit Trennwand für saubere und verschmutzte Kleidung (z. B. Hygienespinde)
-
Vorbereitet für Abluftanschluss DN 75 oder DN 100
-
Wahlweise mit Sitzbankuntergestell oder Füßen
Abluftfähige Spindmodule für zentrale Steuerung
Diese Module lassen sich optimal in zentrale Lüftungskonzepte integrieren. Sie eignen sich für Sammelumkleiden in Einrichtungen mit hoher Nutzungsfrequenz.
-
Kompatibel mit RLT-Anlagen
-
Kombinierbar mit Filter- und Sensortechnologie
-
Passend zu unserem Sortiment an Garderobenschränken
Ergänzende Ausstattung
Ergänzend zu belüfteten Spinden bietet TEZET passende Lösungen für ergonomische und hygienische Umkleidebereiche:
-
Schuhschränke für trockene und geordnete Aufbewahrung
-
ESD-Umkleidebänke für elektrostatisch sensible Arbeitsbereiche
Vorteile zwangsbelüfteter Umkleideräume auf einen Blick
-
Verbesserte Luftqualität und spürbar besseres Raumklima
-
Reduzierung von Gerüchen und Feuchtigkeit
-
Vermeidung von Schimmelbildung und Bauschäden
-
Längere Lebensdauer von Spinden und Einrichtung
-
Hygienekonforme Aufbewahrung von Arbeitskleidung
-
Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und Arbeitsschutzrichtlinien
Fazit: Investition in Sicherheit, Hygiene und Mitarbeiterzufriedenheit
Ein zwangsbelüfteter Umkleideraum ist weit mehr als ein Komfortmerkmal – er ist ein elementarer Bestandteil jeder professionellen Betriebseinrichtung. Durch die Kombination aus funktionalen Spindsystemen und durchdachter Lufttechnik schaffen Sie nicht nur ein gesundes Arbeitsumfeld, sondern schützen auch Ihre bauliche Infrastruktur und verbessern das Erscheinungsbild Ihrer Umkleidebereiche dauerhaft.
Jetzt beraten lassen – TEZET unterstützt Sie von Planung bis Montage
Sie möchten Ihre Umkleideräume modernisieren oder bei einem Neubau direkt zwangsbelüftete Umkleideeinrichtungen integrieren? TEZET begleitet Sie von der Bedarfsanalyse bis zur fachgerechten Umsetzung.
Besuchen Sie unseren Onlineshop www.tezet-online.de oder lassen Sie sich persönlich beraten – wir liefern zuverlässige Betriebseinrichtung für höchste Ansprüche in Industrie, Handwerk und Verwaltung.

