Zum Inhalt springen

Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten

Stahlschränke

Alles, was Sie über Umkleidespinde wissen müssen: Der große Kaufratgeber von Tezet

Warum ein Umkleidespind in Ihrem Betrieb unverzichtbar ist

Umkleidespinde gehören zur Basisausstattung in vielen gewerblichen, öffentlichen und institutionellen Bereichen. Ob in Industrieunternehmen, Schulen, Fitnessstudios oder Behörden – überall dort, wo sich Menschen vor oder nach ihrer Tätigkeit umziehen müssen, sind robuste und funktionale Spinde gefragt. Sie bieten nicht nur einen sicheren Aufbewahrungsort für Kleidung und persönliche Gegenstände, sondern auch eine klare Trennung zwischen privatem und beruflichem Bereich.

Ein guter Umkleidespind trägt zur Ordnung und Hygiene in Ihrem Betrieb bei. Gerade in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittelproduktion oder im medizinischen Umfeld ist es sogar vorgeschrieben, private von dienstlicher Kleidung getrennt aufzubewahren. Auch im Handwerk und in der Industrie, wo Arbeitskleidung zum Schutz getragen wird, spielt der Umkleidespind eine zentrale Rolle im Arbeitsalltag.

Wichtige Gründe, warum ein Umkleidespind sinnvoll ist:

  • Sicherheit: Persönliche Wertsachen und Kleidung sind abschließbar aufbewahrt.

  • Hygiene: Trennung von Straßen- und Arbeitskleidung.

  • Ordnung: Jeder Mitarbeiter hat seinen eigenen Platz.

  • Professionalität: Saubere und einheitliche Garderobenlösungen machen einen guten Eindruck bei Besuchern und Mitarbeitern.

Nicht zuletzt steigert ein gut geplanter Umkleidebereich auch die Mitarbeiterzufriedenheit. Ein funktionaler Spind mit Belüftung, Haken, Ablageflächen und evtl. sogar einer Sitzbank signalisiert Wertschätzung und kann zur Mitarbeitermotivation beitragen.

Welche Arten von Umkleidespinden gibt es?

Umkleidespinde sind nicht gleich Umkleidespinde. Es gibt zahlreiche Varianten – je nach Einsatzzweck, Raumgröße, Design und Ausstattung. Damit Sie bei der Auswahl den Überblick behalten, stellen wir Ihnen die gängigsten Spindtypen kurz vor:

1. Einzelspinde

Die klassische Variante: Ein hoher Schrank mit einem Abteil pro Person. Ideal, wenn jeder Mitarbeiter viel Platz benötigt oder die Kleidung hängend gelagert werden soll. Diese Spinde sind oft mit Kleiderstange, Haken und Hutablage ausgestattet.

2. Doppelkammerspinde (Z-Spinde)

Diese platzsparende Variante ist ideal für kleine Umkleideräume. Die Z-förmige Aufteilung ermöglicht es, auf geringer Fläche zwei Benutzer pro Spind unterzubringen – ohne auf die Möglichkeit zum Aufhängen von Kleidung zu verzichten.

3. Mehrfachspinde mit Fächern

Diese Version hat mehrere kleine Abteile übereinander. Sie ist ideal für Fitnessstudios, Schulen oder Lagerhallen, wo nur persönliche Gegenstände, nicht aber komplette Kleidung verstaut werden muss.

4. Spinde mit Sitzbank

Hier ist am unteren Teil des Spinds eine Sitzbank integriert. Das erhöht den Komfort beim Umziehen, insbesondere in Bereichen mit hoher Benutzerfrequenz wie z. B. Sportanlagen oder Werkstätten.

5. Garderobenspinde mit Schuhfächern

Diese Variante besitzt ein zusätzliches Fach für Schuhe – entweder integriert oder separat darunter angeordnet. Besonders praktisch für Arbeitsbereiche, in denen Schuhe stark verschmutzen.

Je nach Branche und Anforderungen können auch spezielle Lösungen sinnvoll sein: Beispielsweise Spinde mit Sichtfenstern für Schulen, mit Belüftungsschlitzen für Sportstätten oder mit Lüftungssystemen für den Hygienebereich.

Auf welche Materialien sollten Sie beim Kauf achten?

Ein Umkleidespind muss täglich einiges aushalten: wechselnde Benutzer, feuchte Kleidung, Stöße durch Werkzeuge oder Schuhe – da ist die Materialqualität entscheidend für Langlebigkeit und Sicherheit.

Die wichtigsten Materialien im Überblick:

Stahl

Die häufigste und robusteste Variante. Pulverbeschichtete Stahlspinde sind resistent gegenüber Feuchtigkeit, leicht zu reinigen und extrem stabil. Sie eignen sich hervorragend für Industrie, Handwerk, Lager oder Werkstätten. Auch gegen Vandalismus und Fremdzugriffe bieten Stahlspinde gute Sicherheit.

Edelstahl

Für besonders hygienische Umgebungen wie Kliniken oder Labore. Edelstahl ist rostfrei, leicht desinfizierbar und langlebig. Allerdings auch teurer als herkömmlicher Stahl.

HPL (High Pressure Laminate)

Diese Spinde bestehen aus hochwertigen Schichtstoffplatten und punkten mit edlem Design und hoher Feuchtigkeitsbeständigkeit. Ideal für Nassräume wie Schwimmbäder oder Sporteinrichtungen.

Holzdekor und Kunststoff

Weniger für industrielle Zwecke, sondern mehr für Büros oder Bildungseinrichtungen geeignet, wo ein wohnlicher Eindruck erzeugt werden soll.

Achten Sie bei der Materialwahl auch auf die Oberflächenbeschichtung: eine hochwertige Pulverbeschichtung erhöht die Kratzfestigkeit und schützt vor Korrosion.

Wichtige Kriterien beim Spindkauf: Größe, Sicherheit und Ausstattung

Neben Spindtyp und Material spielen vor allem Maße, Ausstattung und Sicherheitsaspekte eine entscheidende Rolle bei der Auswahl.

Wichtige Auswahlkriterien im Detail:

  • Größe der Fächer: Standardbreiten liegen bei 30 cm, 40 cm oder 50 cm pro Abteil. In Produktionsbetrieben mit viel Arbeitskleidung sind breitere Spinde sinnvoll.

  • Höhe: Meist zwischen 180 und 200 cm. Für Kinder oder bestimmte Sonderbereiche sind auch niedrigere Modelle erhältlich.

  • Tiefe: Standardmäßig 50 cm, für größere Kleidung auch 60 cm.

  • Schließsystem: Von einfachen Zylinderschlössern über Vorhängeschlösser bis zu modernen RFID-Systemen – wählen Sie die Lösung, die zu Ihrem Sicherheitskonzept passt.

  • Belüftung: Lüftungsschlitze, Lochmuster oder integrierte Belüftungssysteme verhindern Schimmel und Geruchsbildung.

  • Innenausstattung: Kleiderhaken, Hutablagen, Spiegel, Ablagefächer oder Schuhablagen erhöhen die Nutzerfreundlichkeit.

  • Zubehör: Untergestelle, Sitzbänke, Sockel oder Nummerierungen runden die Ausstattung ab.

Ein gut durchdachtes Innenleben macht den Unterschied – für Komfort und Effizienz im Alltag.

Umkleidespinde bei Tezet kaufen: Qualität und Beratung vom Profi

Als Anbieter für professionelle Betriebseinrichtungen wissen wir bei Tezet, worauf es bei hochwertigen Umkleidespinden ankommt. Unsere Spinde überzeugen durch langlebige Materialien, durchdachtes Design und faire Preise – ideal für Unternehmen, Kommunen oder Vereine.

Ihre Vorteile bei Tezet auf einen Blick:

  • Große Auswahl an Standard- und Spezialspinden

  • Hochwertige Qualität „Made in Europe“

  • Individuelle Beratung für Ihre Anforderungen

  • Maßanfertigungen möglich

  • Schnelle Lieferung & zuverlässiger Kundenservice

Egal, ob Sie Ihren Umkleidebereich neu planen oder bestehende Spinde austauschen möchten – wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Sprechen Sie uns gerne an oder entdecken Sie unser Sortiment direkt online.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag
Welcome to our store
Welcome to our store
Welcome to our store