In der Planung moderner Betriebseinrichtungen, Lager- oder Archivräume ist die optimale Wahl von Regaltiefe und -höhe bei Fachbodenregalen und Aktenregalen aus Stahl ein entscheidender Aspekt. Ob für Aktenordner, Lagergut, Ersatzteile oder Kleinteile – die Maße beeinflussen nicht nur die Lagerkapazität, sondern auch Zugänglichkeit, Ergonomie und Ordnungssysteme.
TEZET bietet Ihnen eine breite Auswahl an modularen Stahlregalen, die sich exakt auf Ihre Anforderungen anpassen lassen – mit robustem Aufbau, individueller Ausstattung und geprüfter Qualität.
Was sind Fachbodenregale und Aktenregale aus Stahl?
Fachbodenregale sind universell einsetzbare Regalsysteme mit durchgehenden oder geteilten Fachböden, meist im Rastermaß 25 mm verstellbar. Sie eignen sich für:
-
Kleinteilelagerung
-
Kommissionierbereiche
-
Lagerung von Werkzeugen, Verbrauchsmaterialien oder Kartons
Aktenregale aus Stahl sind eine spezielle Form des Fachbodenregals – optimiert auf die Maße von DIN-A4-Ordnern, häufig mit begrenzter Tiefe, mehreren Fachböden und einem besonders stabilen Stand für hohe Traglast.
Die richtige Regaltiefe – Effizienz ohne Platzverlust
Aktenregale:
Die Standardtiefe bei Aktenregalen beträgt meist 300 mm oder 400 mm.
-
300 mm: ideal für einreihige Ordnerlagerung, spart Gangfläche
-
400 mm: ermöglicht zweiseitige Lagerung bei mittig positionierten Regalen
Für Regale, die freistehend und beidseitig bedienbar sind, empfiehlt sich eine Tiefe von 600–800 mm, oft mit Mitteltrennwand oder Rückwand zur Stabilisierung.
Fachbodenregale:
Fachbodenregale sind deutlich variabler – TEZET bietet Tiefen von 300 mm bis 800 mm, teils darüber hinaus auf Anfrage.
Typische Anwendungstiefen:
Regaltiefe | Anwendung |
---|---|
300 mm | Werkstatt-Kleinteile, Sichtlagerkästen |
400 mm | Aktenordner, DIN-A4-Lagerung |
500–600 mm | Lagerkisten, Ersatzteile, Verpackungen |
800 mm | Kartonware, sperrige Kleinteile, IT-Komponenten |
Die richtige Regalhöhe – Maximale Kapazität bei ergonomischer Nutzung
Die Höhe von Fachboden- und Aktenregalen richtet sich nach:
-
Deckenhöhe des Raums
-
Greifhöhe der Mitarbeitenden (optimal bis ca. 1.800 mm)
-
Einsatz von Trittleitern oder Steighilfen
-
Anzahl der gewünschten Fachböden
Empfohlene Regalhöhen bei TEZET:
-
1.850 mm (klassisches Büroregal mit 5 Ordnerhöhen)
-
2.000–2.500 mm (Lagerregale mit 6–8 Ebenen)
-
> 2.500 mm (hohe Lagerräume mit Leiterbetrieb)
Fachböden bei TEZET sind im 25-mm-Raster höhenverstellbar – damit lassen sich Regale individuell an das Lagergut anpassen.
Stabilität, Erweiterbarkeit und Zubehör
Ein weiterer Vorteil der Fachboden- und Aktenregale von TEZET ist ihre modulare Erweiterbarkeit:
-
Anbauregale für kostengünstige Reihenerweiterung
-
Fachbodenträger, Mittelanschläge, Längenriegel
-
Rück- und Seitenwände für Stabilität und Optik
-
Beschriftungsleisten, Etikettenhalter, Sichtlagerkästen
Besonders im Archivbereich empfiehlt sich die Kombination mit Bodenschienen und Doppelregalreihen zur optimalen Raumnutzung. Für die sichere Lagerung gelten DIN EN 15635 (Regale) sowie ggf. DGUV Vorschrift 108-007 (ehemals BGR 234) bei gewerblichem Einsatz.
Fachboden- und Aktenregale optimal planen mit TEZET
Die richtige Regaltiefe und -höhe ist kein Zufall – sie entsteht durch durchdachte Planung, Kenntnis des Lagerguts und Erfahrung in der Betriebsstruktur.
TEZET unterstützt Sie mit:
-
Professioneller Beratung & Planung
-
Maßgefertigten Regalen nach Rastermaßen
-
Komplettsystemen inkl. Montage & Zubehör
-
Hochwertigen Stahlregalen mit langlebiger Pulverbeschichtung