Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung am Arbeitsleben ist heute nicht nur gesellschaftlich, sondern auch gesetzlich verankert. Die DIN 18040 zur Barrierefreiheit definiert klare Anforderungen an Arbeitsplätze, Verkehrsflächen und Möblierung – sowohl im öffentlichen als auch im gewerblichen Bereich. TEZET unterstützt Unternehmen, Werkstätten und Einrichtungen mit individuell anpassbaren Arbeitsplatzsystemen für Menschen mit Handicap, die auf funktionale, langlebige und normgerechte Stahlmöbel setzen.
Warum barrierefreie Arbeitsplatzsysteme wichtig sind
Barrierefreie Arbeitsplätze schaffen nicht nur Zugang, sondern auch Chancengleichheit. Für viele Menschen mit körperlichen Einschränkungen entscheidet die Zugänglichkeit von Tischen, Schränken oder Bedienelementen darüber, ob sie selbstständig und effizient arbeiten können. Insbesondere für Werkstätten für behinderte Menschen, Inklusionsbetriebe oder öffentliche Einrichtungen sind solche Lösungen essenziell – nicht zuletzt zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben und zur Inanspruchnahme von Förderprogrammen.
DIN 18040 – Die Norm für Barrierefreiheit
Die DIN 18040-1 und -2 regelt die baulichen Voraussetzungen für barrierefreies Bauen. Für Arbeitsplätze bedeutet das unter anderem:
-
Mindestmaße für Bewegungsflächen (mind. 120 x 120 cm)
-
Unterfahrbarkeit von Arbeitstischen (min. 67 cm lichte Höhe)
-
Erreichbarkeit von Bedienelementen aus dem Sitzen
-
Rutschhemmende Oberflächen, blendfreie Beleuchtung
TEZET orientiert sich bei der Entwicklung seiner barrierefreien Möbelkonzepte exakt an diesen Vorgaben und schafft so rechtskonforme, funktionale Lösungen für verschiedenste Einsatzbereiche.
Produkteigenschaften von TEZET Möbeln für barrierefreie Arbeitsplätze
Unterfahrbare Arbeitstische und Werkbänke
Ein zentrales Element eines inklusiven Arbeitsplatzes ist der unterfahrbare Arbeitstisch. Unsere elektrisch oder manuell höhenverstellbaren Werkbänke ermöglichen Personen im Rollstuhl eine ergonomisch günstige Sitzhöhe und optimale Greifbereiche. Die Traglasten reichen – je nach Ausführung – bis zu 300 kg.
Ergonomisch angepasste Systemschränke
Unsere Systemschränke für barrierefreie Arbeitsplätze sind so konzipiert, dass alle Fächer, Auszüge und Greifbereiche im Sitzen gut erreichbar sind. Wahlweise mit Einzelauszugssperre, kontrastreicher Farbgestaltung und absenkbaren Elementen ausgestattet, bieten sie maximale Funktionalität bei minimalem Kraftaufwand.
Spezialmöbel mit Fokus auf Greifräume und Bedienfreundlichkeit
Besondere Schubladentiefen, Schrägauszüge und frontbedienbare Elemente optimieren den Arbeitsfluss für Menschen mit Handicap. Auch modulare Arbeitsplatzsysteme lassen sich mit Greifraumstudien individuell anpassen – ideal für Werkstätten mit mehreren Inklusions-Arbeitsplätzen.
Vorteile der TEZET Lösungen im Überblick
-
Normgerechte Umsetzung nach DIN 18040
-
Förderfähig bei öffentlichen Ausschreibungen und Inklusionsprojekten
-
Ergonomisch anpassbar für Rollstuhlfahrer oder Personen mit eingeschränkter Reichweite
-
Robust und langlebig dank hochwertiger Pulverbeschichtung und massiver Stahlkonstruktion
-
Individualisierbar durch Modulsysteme und flexible Ausstattung
Typische Einsatzbereiche
-
Inklusionsbetriebe und Werkstätten für behinderte Menschen (WfbM)
-
Industriebetriebe mit sozialem Engagement
-
Berufsförderungswerke und Rehabilitationseinrichtungen
-
Öffentliche Träger und Bildungseinrichtungen
-
Produktionsarbeitsplätze mit speziellen Anforderungen
Inklusion beginnt mit der passenden Einrichtung
Barrierefreiheit ist keine Option – sie ist Voraussetzung für eine inklusive Arbeitswelt. Mit TEZET Arbeitsplatzsystemen für Menschen mit Behinderung gestalten Sie nicht nur rechtskonform, sondern auch zukunftssicher. Ob es um die Umrüstung einzelner Arbeitsplätze oder die komplette Planung barrierefreier Fertigungsbereiche geht – wir stehen Ihnen mit Erfahrung, Know-how und maßgeschneiderten Lösungen zur Seite.
Jetzt anfragen und persönliche Beratung sichern – Ihre barrierefreie Einrichtung mit TEZET beginnt hier.