Zum Inhalt springen

Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten

Modulare Arbeitsplatzsysteme von TEZET – Ergonomie und Funktionalität in jeder Fertigungsumgebung

 

Die Anforderungen an moderne Arbeitsplätze in der Industrie steigen stetig. Neben Effizienz, Sicherheit und Ordnung rückt ein Aspekt immer stärker in den Fokus: Ergonomie. Bei TEZET setzen wir auf modulare Arbeitsplatzsysteme aus Stahl, die nicht nur individuell konfigurierbar, sondern auch gezielt auf die Bedürfnisse der Mitarbeitenden anpassbar sind – für gesundes, effizientes und produktives Arbeiten.

 

Was bedeutet „modular“ bei Arbeitsplatzsystemen?

Ein modulares Arbeitsplatzsystem erlaubt die flexible Zusammenstellung von Arbeitstischen, Aufbauten, Stauraum- und Versorgungsmöglichkeiten, angepasst an Arbeitsprozesse, Platzverhältnisse und Personengruppen. Dabei lassen sich alle Komponenten normgerecht kombinieren – ob Grundtisch, Aufbauten, Lichtquellen oder Halterungen.

 

Typische Komponenten modularer Arbeitsplatzsysteme:

Komponente Funktion
Grundtisch Stabile Stahlkonstruktion, je nach Bedarf höhenverstellbar
Werkzeughalterungen Ordnung und schneller Zugriff
Beleuchtungseinheiten Optimale Ausleuchtung des Arbeitsbereichs
Energie- und Medienleisten Strom, Druckluft, Netzwerkanschlüsse direkt am Arbeitsplatz
Schubladenschränke / Systemcontainer Aufbewahrung von Werkzeugen und Kleinteilen
Sichtlagerkästen & Etikettierung Lagerplatzkennzeichnung und Organisation

 

Die meisten TEZET-Arbeitsplatzlösungen sind kompatibel mit den modularen Systemen von OTTOKIND, insbesondere mit den Serien multi4motion, multi4power und multi4line.

 

Ergonomie als Produktionsfaktor

Ergonomische Arbeitsplätze senken nicht nur das Verletzungsrisiko, sondern steigern auch die Arbeitsqualität und -geschwindigkeit. Mit individuell einstellbaren Arbeitshöhen, optimierten Greifräumen und drehbaren oder verschiebbaren Aufbewahrungselementen ermöglichen die modularen Arbeitsplatzsysteme von TEZET ein kraftsparendes und ermüdungsfreies Arbeiten.

 

Ergonomievorteile auf einen Blick:

 

Vorteil Auswirkung
Höhenverstellung elektrisch oder manuell Anpassung an Körpergröße und Tätigkeit, Vermeidung von Fehlhaltungen
Modularität der Komponenten Optimale Anpassung an individuelle Prozesse und Mitarbeiterbedürfnisse
Beleuchtung am Arbeitsplatz Vermeidung von Augenbelastung und Fehlern bei Montage oder Sichtprüfung
Antirutsch- und Dämpfungselemente Schonung von Gelenken und Minimierung von Unfallrisiken

Flexibilität und Nachhaltigkeit im Fokus

Ein weiterer Vorteil modularer Systeme: Sie sind zukunftssicher und erweiterbar. Änderungen im Produktionsablauf, neue Maschinen oder Arbeitskräfte mit anderen Anforderungen lassen sich durch Umrüstungen oder Ergänzungen einzelner Module schnell und kostengünstig realisieren – ohne Komplettaustausch der Einrichtung.

TEZET achtet dabei konsequent auf die Verwendung hochwertiger Stahlkomponenten, die durch ihre Langlebigkeit und Wiederverwendbarkeit einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit in der Produktion leisten.

 

Zielgruppen und Einsatzbereiche

Modulare Arbeitsplatzsysteme kommen bei TEZET besonders häufig in folgenden Bereichen zum Einsatz:

  • Montagelinien und Fertigungshallen

  • Instandhaltungsabteilungen

  • Qualitätssicherung und Labore

  • Elektronikfertigung (auch in ESD-gerechter Ausführung)

  • Ausbildungswerkstätten

Mehr Effizienz durch kluge Arbeitsplatzsysteme

Wer langfristig auf modulare Arbeitsplatzlösungen von TEZET setzt, investiert nicht nur in ergonomisches Arbeiten, sondern auch in eine nachhaltige und produktive Zukunft des eigenen Betriebes. Durch die hohe Kompatibilität mit bewährten Systemlösungen wie OTTOKIND können bestehende Anlagen einfach ergänzt werden.

Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer ergonomischen Arbeitsplatzsysteme – abgestimmt auf Ihre Branche, Prozesse und Mitarbeitenden.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag
Welcome to our store
Welcome to our store
Welcome to our store