Shadowboards – auch bekannt als Schattenwände oder Werkzeug-Schattentafeln – sind ein zentrales Element in der modernen Betriebseinrichtung. Ob in der Industrie, Instandhaltung, CNC-Fertigung oder Montage: Wer Ordnung, Sicherheit und Effizienz steigern will, kommt an individuell geplanten Shadowboards nicht vorbei.
In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum Shadowboards unverzichtbar für Lean-Management, 5S und Prozesssicherheit sind – und wie TEZET Sie bei der Umsetzung unterstützt.
Was ist ein Shadowboard?
Ein Shadowboard ist ein Trägermedium aus Schaumstoff auf dem Werkzeuge oder Hilfsmittel exakt zugeordnet und visuell gekennzeichnet werden. Jedes Werkzeug hat eine eigene Kontur oder Silhouette. Fehlende Werkzeuge sind somit auf den ersten Blick erkennbar.
Zentrale Vorteile:
-
Visuelle Kontrolle über Werkzeugvollständigkeit
-
Minimierung von Suchzeiten und Verlusten
-
Erhöhung der Arbeitssicherheit
-
Unterstützung bei 5S-, Kaizen- und Lean-Prozessen
-
Standardisierung in Schicht- und Mehrbereichsbetrieben
Anwendungsbereiche von Shadowboards
Einsatzbereich | Nutzen des Shadowboards |
---|---|
Wartungsabteilungen | Werkzeuge griffbereit bei Störungen und Inspektionen |
CNC-Fertigung | Rüstzeiten verkürzen, Fehlerquellen eliminieren |
Montagelinien | Standardsicherung über Schichten hinweg |
Qualitätssicherung | Prüfmittel geordnet und klar zugewiesen |
Logistik / Kommissionierung | Schneller Zugriff auf Packhilfen, Geräte und Zubehör |
Warum Shadowboards die Produktivität steigern
Produktivität entsteht durch Klarheit, Ordnung und Wiederholbarkeit. Shadowboards sorgen für:
-
Zeitersparnis: Werkzeuge sind sofort auffindbar
-
Fehlervermeidung: Werkzeuge fehlen nicht oder werden nicht vertauscht
-
Mitarbeiterentlastung: Weniger Stress durch klare Abläufe
-
Schnellere Rüstprozesse: Besonders wichtig in CNC-Umgebungen
Tipp für Unternehmen: Shadowboards sollten Teil jeder Arbeitsplatzgestaltung sein – als sichtbarer Bestandteil Ihres Lean-Managements.
Individuelle Shadowboards von TEZET – passgenau gefertigt
TEZET bietet Shadowboards, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dabei setzen wir auf langlebige Materialien, ergonomisches Design und maximale Übersicht.
Unsere Leistungen im Überblick:
-
Analyse Ihrer Werkzeuge und Prozesse
-
CAD-gestützte Planung Ihrer Shadowboards
-
Fertigung von Schaumeinlagen (auch ESD-konform)
-
Integration in Schubladen, Werkzeugwägen, Lochplatten oder Wände
-
Optional: Gravuren, Farbcodierungen, Beschriftungen, Digitaltracking
Beispielhafte Ausführung: Shadowboards mit ESD-Schutz
Für elektrosensible Bereiche bieten wir Shadowboards mit ESD-Schaumeinsätzen – ideal für Elektronikfertigung, Prüfplätze oder Labore.
Merkmale | Vorteile |
---|---|
Zweifarbiger Schaum | Visuelle Kontrolle bei fehlenden Teilen |
ESD-sichere Materialien | Schutz vor elektrostatischer Entladung |
Präzise Werkzeugkonturen (CNC-gefräst) | Sicherer Halt, keine Verwechslung |
Robuste Verarbeitung | Langlebig im Dauereinsatz |
Shadowboards und die 5S-Methode – eine perfekte Kombination
Die 5S-Methode ist ein bewährtes Lean-Werkzeug zur Arbeitsplatzgestaltung. Shadowboards unterstützen alle fünf Schritte:
-
Sortieren – Nur benötigte Werkzeuge werden aufgenommen
-
Systematisieren – Jedes Werkzeug hat einen definierten Platz
-
Säubern – Ordnung fördert Sauberkeit
-
Standardisieren – Einheitliche Shadowboards in allen Bereichen
-
Selbstdisziplin – Klarheit fördert Einhaltung durch alle Mitarbeitenden
Warum Shadowboards ein Wettbewerbsvorteil sind
Shadowboards sind kein Luxus, sondern ein Wirtschaftlichkeitsfaktor. Sie schaffen Ordnung, verhindern Fehler und steigern die Effizienz in Produktion und Instandhaltung.
TEZET entwickelt individuelle Lösungen für Unternehmen jeder Größe – vom Kleinbetrieb bis zur Serienfertigung im Industriebereich.
Jetzt beraten lassen – Shadowboards von TEZET OHG
Sie möchten Ihre Prozesse professionalisieren und Suchzeiten eliminieren? Kontaktieren Sie TEZET für Ihre maßgeschneiderte Shadowboard-Lösung.