In Zeiten dynamischer Produktionsprozesse, wachsender Produktvielfalt und sich wandelnder Arbeitsanforderungen ist die klassische, fest installierte Betriebseinrichtung zunehmend überholt. Unternehmen benötigen heute Arbeitsplätze und Lagerlösungen, die sich flexibel an neue Gegebenheiten anpassen lassen. Modulare Betriebseinrichtungen aus Stahl bieten hierfür die optimale Grundlage.
TEZET bietet Ihnen ein umfangreiches Sortiment an modularen Systemlösungen, die durch hohe Qualität, Belastbarkeit und individuelle Konfigurierbarkeit überzeugen. In diesem Beitrag erfahren Sie, warum modulare Stahlmöbel die Zukunft der Betriebseinrichtung sind, welche Varianten zur Verfügung stehen und wie Sie langfristig von diesen Lösungen profitieren.
Was versteht man unter modularen Betriebseinrichtungen?
Modulare Betriebseinrichtungen bestehen aus einzelnen, aufeinander abgestimmten Funktionseinheiten, die beliebig miteinander kombiniert werden können. Die Möbel und Komponenten werden dabei wie ein Baukastensystem aufgebaut. So lassen sich Arbeitsplätze exakt nach Anforderung gestalten und jederzeit verändern oder erweitern.
Typische Merkmale modularer Einrichtungssysteme:
-
Kombinierbarkeit: Einzelmodule (z. B. Schubladenblöcke, Aufsätze, Regale) lassen sich frei kombinieren
-
Flexibilität: Umstrukturierung ohne komplette Neuanschaffung möglich
-
Erweiterbarkeit: Bestehende Anlagen können jederzeit ergänzt werden
-
Standardisierung: Einheitliche Maße und Raster für reibungslose Integration
Die Vorteile modularer Stahlmöbel im Überblick
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Langlebigkeit | Hochwertiger Stahl garantiert Stabilität und eine lange Lebensdauer |
Wirtschaftlichkeit | Anpassbar an neue Prozesse, spart Neuanschaffungen |
Schnelle Reorganisation | Umbau oder Erweiterung ohne Betriebsunterbrechung |
Ergonomie & Effizienz | Individuelle Anpassung an Mitarbeiterbedürfnisse möglich |
Platzoptimierung | Passgenaue Lösungen für begrenzte Raumverhältnisse |
Normgerechte Ausführung | Kompatibel mit Vorschriften (z. B. DIN EN ISO 9241, BetrSichV, ASR A1.2) |
Typische Elemente modularer Systeme
Die Baugruppen modularer Stahlmöbel orientieren sich an den funktionellen Anforderungen im Betrieb. Dabei können folgende Komponenten individuell zusammengestellt werden:
Unterbauten und Trägereinheiten
Komponente | Eigenschaften | Anwendung |
---|---|---|
Schubladenschränke | Mit Vollauszug, Softclose, Zentralverriegelung | Für Werkzeuge, Kleinteile, Ersatzteile |
Rolluntersätze | Mobil mit Feststellbremsen | Mobile Arbeitsstationen |
Sockelgestelle | Höhenvariable Montagebasis | Feste Einbaulösungen |
Arbeitsflächen
Material | Eigenschaften | Empfohlener Einsatzbereich |
---|---|---|
Buchen-Multiplex | Hohe Stoßfestigkeit, natürliche Haptik | Montage, Holzverarbeitung |
ESD-Beschichtung | Antistatisch, ableitfähig | Elektronikfertigung |
Edelstahlplatte | Korrosionsbeständig, hygienisch | Lebensmittelindustrie, Labor |
Stahlblechbeschichtet | Widerstandsfähig, pflegeleicht | Allgemeiner Werkstattbereich |
Aufbauten und Zubehör
Element | Funktion |
---|---|
Lochplatten & Werkzeughalter | Ordnung und schneller Zugriff auf Werkzeuge |
Monitorarme & Beleuchtung | Unterstützung digitaler Arbeitsschritte |
Sichtlagerkästenhalter | Materialbereitstellung am Arbeitsplatz |
Regalböden & Fachtrennungen | Flexible Lagerung von Halbzeugen |
Einsatzbereiche modularer Stahlmöbelsysteme
Modulare Betriebseinrichtungen eignen sich für eine Vielzahl an Einsatzbereichen, insbesondere dort, wo sich Prozesse, Personal oder Anforderungen regelmäßig ändern:
Typische Branchen und Anwendungen
Branche / Bereich | Typische Nutzung |
---|---|
Fertigung & Montage | Aufbau von Fertigungsinseln, Werkerarbeitsplätzen |
Instandhaltung | Mobile Reparaturstationen, flexibler Werkstattbereich |
Logistik & Versand | Packplätze, Kommissionierstationen |
Elektronikfertigung | ESD-konforme Arbeitsplätze mit antistatischen Flächen |
Labor & Pharma | Hygienische Edelstahlmodule, modulare Dokumentation |
Warum modular UND aus Stahl?
Stahl ist in der industriellen Anwendung aus mehreren Gründen der bevorzugte Werkstoff für modulare Möbel:
-
Hohe Tragfähigkeit: Ideal für Werkzeuge, Maschinenkomponenten, schwere Arbeitsmittel
-
Langlebigkeit & Wartungsarmut: Widerstandsfähig gegen Schläge, Abrieb, Chemikalien
-
Brandschutztechnisch vorteilhaft: Besser als Holz- oder Kunststofflösungen
-
Einfache Reinigung & Pflege: Besonders wichtig in sensiblen Bereichen wie der Lebensmittelverarbeitung
Investition in Flexibilität und Zukunftssicherheit
Modulare Betriebseinrichtungen aus Stahl vereinen das Beste aus zwei Welten: die Robustheit und Langlebigkeit des Werkstoffs Stahl mit der maximalen Anpassbarkeit eines intelligenten Modulsystems. Unternehmen profitieren dadurch langfristig von gesteigerter Effizienz, Sicherheit, Ergonomie und Wirtschaftlichkeit.
TEZET unterstützt Sie bei der Planung, Auswahl und Konfiguration Ihrer modularen Einrichtung – abgestimmt auf Ihre Prozesse, Normen und räumlichen Gegebenheiten.
Kontaktieren Sie unser Team für eine unverbindliche Beratung oder ein individuelles Angebot.