In Betrieben mit hohen Anforderungen an Hygiene, Reinigung und Oberflächenschutz – wie z. B. in der Lebensmittelindustrie, in Reinräumen, Laboren oder im medizinischen Umfeld – spielt die Qualität und Ausführung der Einrichtung eine entscheidende Rolle. Möbel aus Stahl bieten hier nicht nur eine besonders robuste und langlebige Lösung, sondern können auch gezielt für hygienekritische Zonen konzipiert werden.
TEZET liefert hygienegerechte Stahlmöbel, die optimal auf die Anforderungen sensibler Bereiche abgestimmt sind. Insbesondere Stahlmöbel mit schrägen Dächern, antibakterieller Pulverbeschichtung und Reinraumtauglichkeit bieten überzeugende Vorteile.
Stahlmöbel mit schrägen Dächern – mehr als nur ein Designmerkmal
Eine häufig unterschätzte Komponente hygienischer Möbelausführung ist das Dachdesign. Schränke mit schrägem Dach (meist 30–45° Neigung) bieten folgende Vorteile:
Eigenschaft | Hygienischer Vorteil |
---|---|
Verhinderung von Staubablagerungen | Keine horizontale Fläche für Staub, Keime oder Partikel |
Leichtere Reinigung | Kein Ansammeln von Schmutz – schneller abwischbar |
Vermeidung von Abstellen | Keine ungeplanten Lagerungen von Kartons oder Werkzeugen |
Besseres Abfließen von Flüssigkeiten | Bei Spritz- oder Nassreinigung ideal |
Gerade in Bereichen mit HACCP-Vorgaben oder Lebensmittelverarbeitung ist diese Bauweise heute Standard – denn sie verhindert Kontaminationsquellen zuverlässig.
Elektrostatische Pulverbeschichtung – Schutzschild gegen Keime und Chemikalien
Stahlmöbel von TEZET werden standardmäßig mit einer hochwertigen, elektrostatisch aufgetragenen Pulverbeschichtung versehen. Diese bietet gegenüber herkömmlicher Lackierung oder Kunststoffoberflächen deutliche Vorteile:
Schutzfunktion | Eigenschaft der Pulverbeschichtung |
---|---|
Kratzfestigkeit | Widerstandsfähig gegenüber mechanischer Beanspruchung |
Chemikalienbeständigkeit | Resistent gegen Reinigungsmittel, Desinfektionsmittel, Säuren & Laugen |
Antibakterielle Wirkung (optional) | Additive wie Silberionen reduzieren Keimlast auf der Oberfläche |
Dauerhafte Haftung | Kein Abblättern wie bei Nasslack – auch bei häufigem Reinigen |
UV-Beständigkeit | Kein Vergilben oder Verblassen – auch bei Tageslichteinwirkung |
So erfüllt die Pulverbeschichtung nicht nur funktionale Anforderungen, sondern auch Sicherheits- und Hygienestandards, wie sie in sensiblen Branchen notwendig sind.
Zugelassene Stahlmöbel für Reinraum und Labor – was ist wichtig?
Nicht jedes Stahlmöbel ist automatisch für Reinräume, Laborbereiche oder pharmazeutische Fertigung zugelassen. Hier gelten klare Vorschriften und Normen (z. B. DIN EN ISO 14644-1 für Reinräume). Geeignete Möbel müssen folgende Kriterien erfüllen:
Anforderung | Erläuterung |
---|---|
Geschlossene Oberflächen | Glatt, porenfrei, ohne offene Fugen oder Schweißnähte |
Abriebfestigkeit der Oberfläche | Kein Partikelabrieb durch Reibung oder Reinigung |
Resistenz gegen Reinigungschemikalien | Beständigkeit gegen Desinfektionsmittel und Reinraumreiniger |
Elektrostatische Ableitfähigkeit (ESD) | Für Labore mit elektronischen Messinstrumenten oder Komponenten |
Geringe Partikelabgabe (outgassing) | Für Reinräume besonders wichtig – keine Mikropartikelfreisetzung |
Bauweise mit Edelstahl oder hygienischem Stahl | Optional mit zertifizierten Hygieneausführungen |
TEZET bietet speziell für diese Anwendungen eine Auswahl an Reinraumschränken, Spinden, Regalen, Labortischen und Lagersystemen, die den gängigen Standards entsprechen.
Hygiene beginnt mit der richtigen Einrichtung
Die Auswahl der passenden Stahlmöbel für hygienekritische Bereiche ist ein entscheidender Schritt zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben, zum Schutz der Mitarbeiter und zur Sicherstellung hygienischer Produktionsprozesse. Möbel mit schrägem Dach, antibakterieller Pulverbeschichtung und geeigneter Bauweise bieten hierfür die idealen Voraussetzungen.
TEZET unterstützt Sie bei der Planung, Auswahl und Umsetzung hygienegerechter Betriebseinrichtungen – mit Erfahrung, Qualitätsbewusstsein und maßgeschneiderten Lösungen.