Zum Inhalt springen

Alle Preise zzgl. gesetzlicher MwSt. und zzgl. Versandkosten

Schlauchregale und Pressluftflaschenregale für Feuerwehren – sichere Lagerung für Einsatzbereitschaft rund um die Uhr

 

Die Feuerwehr muss jederzeit einsatzbereit sein – unter höchstem Zeitdruck, mit maximaler Präzision und absoluter Zuverlässigkeit. Ein entscheidender Faktor hierfür ist die strukturierte und sichere Lagerung von Ausrüstungsgegenständen wie Druckschläuchen und Atemluftflaschen. Schlauchregale und Pressluftflaschenregale aus Stahl bieten hierfür die optimale Lösung – funktional, langlebig und gesetzeskonform.

 

Ordnung und Sicherheit in der Feuerwehr-Gerätehalle

Feuerwehrgerätehäuser müssen sowohl platzsparend als auch einsatzoptimiert eingerichtet sein. Die Lagerung von Ausrüstung erfolgt häufig in engen Bereichen, in denen kein Raum für Improvisation bleibt. Schläuche dürfen nicht geknickt oder verdreht werden, Pressluftflaschen müssen kippsicher aufbewahrt werden – immer unter Berücksichtigung aller relevanten Vorschriften.

 

Schlauchregale für Feuerwehrschläuche

Technische Ausführung

Merkmal Beschreibung
Material Pulverbeschichteter Qualitätsstahl
Lagerung Flachliegend oder hängend zur Vermeidung von Knickstellen
Ebenenanzahl 3–5 Ablageebenen, höhenverstellbar
Fachbreiten 1000–1500 mm
Belüftung Durch offene Bauweise für schnelle Trocknung
Traglast je Ebene 50–100 kg, je nach Ausführung

Die hängende oder flache Lagerung sorgt dafür, dass die Druckschläuche auch im längeren Lagereinsatz formstabil bleiben und nicht beschädigt werden. Die offene Konstruktion sorgt für eine gute Durchlüftung, was besonders bei feuchtem oder frisch gereinigtem Material von Vorteil ist.

 

Pressluftflaschenregale für Atemschutzflaschen

Technische Ausführung

Merkmal Beschreibung
Material Verzinkter oder pulverbeschichteter Stahl
Aufnahme 2 bis 10 Atemluftflaschen je Regal
Sicherung Ketten oder stabile Haltebügel gegen Umkippen
Aufstellung Wandbefestigung oder Bodenverankerung
Flaschengröße Für 6–12 Liter Atemschutzflaschen gängig
Normen Nach DGUV und TRGS 510

Diese Regale sind speziell für die sichere Aufbewahrung von Druckbehältern konzipiert. Sie verhindern das gefährliche Umfallen von Flaschen und schützen Ventile und Dichtungen vor Beschädigung – besonders wichtig bei Hochdruck-Atemluftflaschen mit bis zu 300 bar.

 

Vorteile für die Feuerwehr

Höchste Einsatzsicherheit

Ordnung und Klarheit sind im Einsatzfall entscheidend. Schläuche und Flaschen sind stets am vorgesehenen Ort, schnell greifbar und unbeschädigt – damit wertvolle Zeit nicht verloren geht.

Langlebigkeit im Dauereinsatz

Alle Regale sind für den intensiven Gebrauch konzipiert. Hochwertiger Stahl mit widerstandsfähiger Beschichtung garantiert eine lange Lebensdauer – auch bei Feuchtigkeit, Temperaturschwankungen und ständiger Beanspruchung.

Einhaltung aller Vorschriften

Unsere Regale erfüllen alle einschlägigen Sicherheitsanforderungen, unter anderem:

  • DGUV Vorschrift 49

  • TRGS 510

  • DIN 14800 (Feuerwehrausrüstung)
    So erfüllen Sie als Feuerwehr sämtliche Auflagen im Hinblick auf sichere Lagerung und Schutz der Einsatzkräfte.

Übersicht und Ordnung

Mit einem klar strukturierten Lagersystem sparen Sie Zeit bei der Kontrolle, Pflege und dem Tausch von Ausrüstung. So bleibt mehr Zeit für das Wesentliche: den Schutz von Menschen, Tieren und Sachwerten.

 

Flexible Planung für jede Gerätehalle

Die Schlauch- und Pressluftflaschenregale von TEZET OHG lassen sich individuell an die Raumgegebenheiten Ihrer Feuerwehr anpassen. Ob wandnah, freistehend oder kombiniert mit weiterer Lagertechnik – wir bieten modulare Lösungen mit System.

Sichere Lagerung ist für die Feuerwehr kein „Nice-to-have“, sondern Teil des Einsatzkonzepts. Mit robusten Schlauchregalen und Pressluftflaschenregalen aus dem Sortiment von TEZET OHG schaffen Sie Ordnung, erhöhen die Sicherheit und verbessern die Einsatzfähigkeit Ihrer Feuerwehr dauerhaft.

TEZET – Ihr Partner für durchdachte Betriebseinrichtungen und sichere Lagerlösungen im Feuerwehrwesen.

Vorheriger Beitrag Nächster Beitrag
Welcome to our store
Welcome to our store
Welcome to our store