Wissenswertes
Sichere Verkehrswege durch technische Maßnahmen in Industriehallen
In Industriehallen herrscht täglich reger Betrieb. Mitarbeitende, Flurförderzeuge wie Gabelstapler und Transportwagen sowie externe Lieferdienste bewegen sich häufig gleichzeitig durch dieselben Hallenbereiche. Umso wichtiger ist es, dass Verkehrswege klar geregelt und gesichert sind. Denn unsichere Verkehrsflächen können schnell zu Unfällen, Betriebsunterbrechungen und hohen Folgekosten führen. Mit gezielten technischen Maßnahmen lassen sich sichere Verkehrswege effektiv realisieren – und damit nicht nur die Arbeitssicherheit erhöhen, sondern auch der gesamte Betriebsablauf optimieren. Warum sichere Verkehrswege in der Industriehalle unverzichtbar sind Verkehrswege in Produktions- und Lagerhallen erfüllen eine zentrale Funktion: Sie verbinden Arbeitsbereiche, ermöglichen die Zuführung von Materialien und Produkten und sind ein wesentlicher Bestandteil der innerbetrieblichen Logistik. Dabei müssen sie jederzeit sicher nutzbar sein – für Personen wie für Fahrzeuge. Fehlende Markierungen, schlecht gesicherte Übergänge oder nicht ausreichend beleuchtete Bereiche stellen potenzielle Gefahrenquellen dar. Typische Gefahrenquellen in Industriehallen: Fehlende Trennung von Fußgänger- und Fahrzeugverkehr Ungesicherte Kreuzungspunkte oder Engstellen Rutschige oder beschädigte Bodenflächen Schlechte Sichtverhältnisse, z. B. in Kurven oder an Einfahrten Fehlende oder unzureichende Beschilderung Rechtliche Anforderungen:Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) sowie die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) machen klare Vorgaben, wie Verkehrswege gestaltet sein müssen – unter anderem in Bezug auf Breite, Kennzeichnung, Beleuchtung und Absicherung. Werden diese Vorschriften nicht eingehalten, drohen nicht nur Bußgelder, sondern auch erhöhte Unfallrisiken. Sicherheit ist Chefsache:Als Betreiber oder Verantwortlicher einer Industriehalle tragen Sie die Verantwortung für die Sicherheit aller Verkehrswege. Technische Maßnahmen helfen dabei, diese Verantwortung rechtssicher und effizient wahrzunehmen. Technische Maßnahmen zur Sicherung von Verkehrswegen Um sichere Verkehrswege in Industriehallen zu realisieren, stehen zahlreiche technische Lösungen zur Verfügung. Diese können je nach Hallengröße, Nutzungsintensität und Gefahrenlage individuell kombiniert werden. Dabei gilt der Grundsatz: Je klarer und eindeutiger die Verkehrsführung ist, desto sicherer ist der Betrieb. 1. Bodenmarkierungen und LeitlinienEine der wichtigsten Maßnahmen ist die klare Bodenmarkierung. Farbige Linien, Symbole und Sperrflächen helfen dabei, Verkehrswege sichtbar zu machen und verschiedene Bereiche voneinander zu trennen – z. B. Fahrwege für Gabelstapler, Fußgängerzonen oder Lagerflächen. Gelbe Linien: Begrenzung von Fahrwegen Blaue Linien: Fußgängerwege Rote Flächen: Gefahrenzonen oder Feuerlöscherbereiche 2. Schutzplanken, Rammschutz und PollerMechanische Barrieren wie Schutzplanken oder Rammschutzbügel sorgen dafür, dass Fahrzeuge nicht versehentlich in sensible Bereiche wie Maschinenzonen oder Fußgängerwege eindringen. Sie erhöhen den passiven Schutz und verhindern schwerwiegende Schäden. 3. Warn- und LeitsystemeModerne LED-Warnleuchten, Spiegel, Sensoren oder sogar automatische Schranken sorgen für eine intelligente Verkehrsführung. Besonders an unübersichtlichen Stellen können akustische Signale oder Lichtanzeigen entscheidend zur Unfallvermeidung beitragen. 4. Fußgängerschleusen und AbsperrungenGerade in stark frequentierten Bereichen empfiehlt sich der Einsatz von Fußgängerschleusen. Diese führen Personen sicher durch Fahrzeugbereiche – vergleichbar mit einem Zebrastreifen, aber mit baulicher Führung. Auch mobile oder feste Absperrgitter sind in diesem Kontext sinnvoll. 5. Rutschhemmende BodenbeschichtungenGlätte ist eine der häufigsten Unfallursachen in Hallen. Spezielle rutschhemmende Beschichtungen (z. B. R9 bis R13 nach DIN 51130) bieten hier eine effektive Lösung. Sie können punktuell oder auf kompletten Wegen aufgetragen werden. 6. Optimierte BeleuchtungEine gleichmäßige und helle Ausleuchtung ist Voraussetzung für sichere Verkehrswege. Schatten, Blendungen oder dunkle Ecken erhöhen das Risiko für Kollisionen und Stolperunfälle. Ideal sind LED-Hallenstrahler mit hoher Lichtausbeute und optionaler Bewegungsmelderfunktion. 7. Digitale Lösungen und SensorikImmer häufiger kommen auch digitale Sicherheitslösungen zum Einsatz: Etwa automatisierte Fahrwegüberwachung, Kamerasysteme mit Bewegungserkennung oder sogar smarte Assistenzsysteme für Stapler, die vor Gefahren warnen. Planung und Umsetzung: Worauf es in der Praxis ankommt Die technische Umsetzung sicherer Verkehrswege beginnt nicht mit dem Kauf von Produkten, sondern mit einer sorgfältigen Analyse und Planung. Jeder Betrieb ist anders – und damit auch jede Halle. Die Sicherheitslösung muss sich an den tatsächlichen Gegebenheiten vor Ort orientieren. Schritte zur erfolgreichen Umsetzung: Gefährdungsbeurteilung:Identifizieren Sie alle potenziellen Gefahrenstellen. Beobachten Sie den realen Verkehr in Ihrer Halle über mehrere Tage. Planung der Verkehrsführung:Trennen Sie Fahrzeug- und Personenwege klar voneinander. Berücksichtigen Sie dabei Einbahnstraßenregelungen, Kreuzungspunkte und Notausgänge. Auswahl geeigneter Maßnahmen:Entscheiden Sie, welche technischen Hilfsmittel für Ihre Situation sinnvoll sind. Oft ist eine Kombination aus Bodenmarkierung, Schutzplanken und Beleuchtung ideal. Umsetzung und Schulung:Technische Maßnahmen entfalten ihre Wirkung nur dann, wenn Mitarbeitende entsprechend geschult werden. Ergänzen Sie daher die technische Umsetzung durch Sicherheitsunterweisungen. Regelmäßige Wartung und Kontrolle:Verkehrswege müssen gepflegt und regelmäßig kontrolliert werden. Sind Markierungen abgenutzt oder Poller beschädigt, droht der Verlust der Schutzwirkung. Fazit: Investition in Sicherheit zahlt sich aus Sichere Verkehrswege in Industriehallen sind keine Kür, sondern Pflicht – sowohl aus rechtlicher als auch aus wirtschaftlicher Sicht. Die Kombination aus durchdachter Planung und modernen technischen Maßnahmen schützt nicht nur Menschenleben, sondern trägt auch zur Effizienzsteigerung bei. Ein reibungsloser innerbetrieblicher Verkehr reduziert Stillstände, senkt Reparaturkosten und verbessert das Betriebsklima nachhaltig. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an Produkten zur Verkehrsweg-Sicherung: von Bodenmarkierungen über Rammschutzsysteme bis zu LED-Warnleuchten und Absperrtechnik. Unsere Experten beraten Sie gerne bei der Auswahl der passenden Sicherheitslösungen für Ihre Industriehalle.
Mehr lesen