Ein gut geplanter Arbeitsplatz ist die Grundlage für effizientes Arbeiten – dazu gehört auch ein passender Aktenschrank. Doch oft stellt sich die Frage: Wie tief sollte ein Aktenschrank eigentlich sein? Die Antwort hängt davon ab, was genau im Schrank gelagert werden soll, wie viel Platz im Raum zur Verfügung steht und welche Nutzungsanforderungen bestehen. In diesem Beitrag erklären wir die ideale Tiefe für Aktenschränke, worauf beim Kauf zu achten ist und welche Varianten es gibt – sowohl für das klassische Büro als auch für industrielle Einsatzbereiche.
Standard-Tiefe bei Aktenschränken – was gängig ist und warum
In den meisten Büroumgebungen haben sich Aktenschränke mit einer Tiefe von ca. 40 bis 45 cm etabliert. Diese Maße sind perfekt auf DIN-A4-Ordner abgestimmt, die etwa 32 cm hoch und 28 cm tief sind. Mit rund 45 cm Innenraumtiefe können Ordner bequem nebeneinander gestellt und problemlos ein- oder ausgelagert werden. Zudem bleibt etwas Spielraum, um auch kleinere Ablageboxen oder Dokumentenhüllen unterzubringen.
Diese Tiefe reicht in der Regel aus, um sämtliche Unterlagen ordentlich, griffbereit und strukturiert zu verstauen – und zwar in mehreren Reihen pro Fachboden, wenn gewünscht. Auch für die Integration in bestehende Büroeinrichtungen oder Schreibtischsysteme ist dieser Standard optimal geeignet, da die Schränke nicht zu viel Platz beanspruchen, aber dennoch ausreichend Stauraum bieten.
Tiefere Aktenschränke – für besondere Anforderungen
Manche Einsatzbereiche erfordern jedoch mehr Platz – z. B. bei der Lagerung von besonders großen Aktenmengen, technischen Zeichnungen, Präsentationsmaterialien oder Archivgut. In solchen Fällen bieten Aktenschränke mit 60 cm Tiefe entscheidende Vorteile. Sie ermöglichen nicht nur die Lagerung größerer oder sperriger Ordner und Mappen, sondern bieten auch die Möglichkeit, zwei Reihen von DIN-A4-Ordnern hintereinander zu stellen. Das ist besonders praktisch in Archiven, Kanzleien oder Verwaltungsbereichen mit hohem Dokumentationsaufwand.
Auch in industriellen Büros, die an Werkstätten oder Fertigungsbereiche angrenzen, kommen tiefere Modelle oft zum Einsatz – etwa in Kombination mit speziellen Einbauten oder Zubehör, wie Schubladeneinsätzen, Trennwänden oder Hängeregisterauszügen.
Raumplanung: Welche Tiefe ist ideal für Ihren Arbeitsplatz?
Die Entscheidung für eine bestimmte Aktenschranktiefe sollte immer im Zusammenhang mit der verfügbaren Stellfläche und der täglichen Nutzung getroffen werden:
-
40–45 cm Tiefe: Ideal für normale Büroanwendungen mit Standardordnern. Spart Platz und lässt sich gut in kleine Räume integrieren.
-
60 cm Tiefe: Perfekt für große Mengen an Akten, doppelte Ordnertiefe oder Spezialformate. Besonders geeignet für Archive, Technikbüros oder das Backoffice.
-
Tiefen über 60 cm: Nur in Ausnahmefällen nötig, etwa bei Spezialanforderungen oder Sonderanfertigungen mit Schubladensystemen.
Tipp: Achte bei beengten Räumen auch auf die Öffnungsart des Schranks – etwa ob es sich um einen Aktenschrank mit Schiebetüren oder mit Flügeltüren handelt. Schiebetüren sparen Platz beim Zugriff und können auch bei geringem Abstand zur Wand oder anderen Möbeln problemlos genutzt werden.
Weitere Überlegungen bei der Wahl des richtigen Aktenschranks
Neben der Tiefe spielen auch Material, Bauweise und Sicherheitsaspekte eine wichtige Rolle. Aktenschränke aus Stahl bieten nicht nur höhere Stabilität, sondern auch besseren Schutz vor Einbruch, Feuer oder Verschmutzung – besonders in öffentlich zugänglichen oder industriellen Bereichen. Pulverbeschichtete Oberflächen sorgen für Langlebigkeit und ein professionelles Erscheinungsbild.
Zudem sind viele Modelle modular aufgebaut, sodass sie bei Bedarf ergänzt oder umorganisiert werden können. Höhenverstellbare Fachböden, abschließbare Türen, Sichtfenster oder Hängeregister machen den Aktenschrank zum multifunktionalen Ordnungshelfer.
Fazit: Tiefe wählen nach Nutzungsbedarf
Die optimale Tiefe eines Aktenschranks liegt bei ca. 45 cm, wenn es um klassische Büroanwendungen mit DIN-A4-Ordnern geht. Wer jedoch mehr Stauraum, flexible Organisation oder eine doppelte Ordnertiefe benötigt, ist mit einem Aktenschrank mit 60 cm Tiefe bestens beraten. Besonders in Archiven, technischen Büros oder in der Industrie bietet diese Tiefe klare Vorteile.
Du suchst hochwertige, stabile Aktenschränke für dein Unternehmen?
Auf tezet-shop.de findest du eine große Auswahl an Stahlschränken und Aktenschränken in unterschiedlichen Tiefen, Höhen und Ausführungen – robust, sicher und optimal für den professionellen Einsatz.