Die professionelle Handhabung von Gefahrstoffen erfordert mehr als nur sichere Lagerung. Besonders bei Tätigkeiten wie dem Abfüllen, Dosieren oder Mischen gefährlicher Substanzen kommt es auf ein durchdachtes Arbeitsplatzkonzept an. Modulare Gefahrstoffarbeitsplätze vereinen verschiedene sicherheitsrelevante Elemente in einem System – für einen gesetzeskonformen, funktionalen und ergonomisch sinnvollen Arbeitsprozess.
Anforderungen an Gefahrstoffarbeitsplätze
Die Verarbeitung und Lagerung gefährlicher Stoffe unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben. Folgende Regelwerke bilden die Basis:
-
TRGS 510: Technische Regeln für Gefahrstoffe – Lagerung
-
TRGS 400/500: Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen
-
DIN EN 14470-1 / 2: Sicherheitsschränke für brennbare Flüssigkeiten oder Druckgasflaschen
-
BetrSichV, GefStoffV, WHG: Betriebssicherheit, Gefahrstoffverordnung, Wasserhaushaltsgesetz
Ein modularer Gefahrstoffarbeitsplatz sollte diese Anforderungen vollumfänglich erfüllen – sowohl baulich als auch hinsichtlich des täglichen Handlings.
Modularer Aufbau: Übersicht der Komponenten
Ein modularer Arbeitsplatz für Gefahrstoffe besteht typischerweise aus verschiedenen kombinierbaren Elementen:
Komponente | Funktion |
---|---|
Gefahrstoffschrank | Lagerung von Chemikalien oder brennbaren Flüssigkeiten |
Abfüllstation mit Auffangwanne | Sicheres Umfüllen und Dosieren, Leckageschutz |
Belüftungssystem | Ableitung gesundheitsschädlicher Dämpfe, Ex-Schutz |
Tischarbeitsfläche aus Stahl oder PP | Chemikalienbeständig, hygienisch und leicht zu reinigen |
Ablage- und Entnahmefächer | Praktische Bereitstellung von Hilfsmitteln und Schutzmitteln |
Modulare Erweiterungen | Integration von Pumpen, Dosiersystemen, Gefahrstoffkennzeichnung usw. |
Vorteile modularer Lösungen
Ein individuell konfigurierbarer Arbeitsplatz bietet erhebliche Vorteile gegenüber statischen Insellösungen:
1. Sicherheit auf höchstem Niveau
-
Optimale Kombination aus Lagerung und Handling
-
Reduktion von Transportwegen mit gefährlichen Stoffen
-
Durchgängige Erdung und Ex-Schutz möglich
2. Platz- und Ressourceneffizienz
-
Kompakte Systemintegration statt mehrerer Einzelmodule
-
Leichte Nachrüstung und Erweiterung durch Modulsystem
-
Reduktion des Lagerflächenbedarfs durch vertikale Anordnung
3. Ergonomie und Bedienkomfort
-
Arbeitshöhen nach DIN EN ISO 14738 und DIN 24460
-
Barrierefreie Ausführung für Inklusionsarbeitsplätze möglich
-
Bedienung durch eine Person, ohne Sicherheitskompromisse
4. Rechtssicherheit und Normenkonformität
-
Dokumentierbare Einhaltung aller relevanten Vorschriften
-
Unterstützung bei Audits und behördlichen Überprüfungen
-
Kennzeichnung nach GHS und CLP-Vorgaben einfach integrierbar
Anwendungsbereiche
Modulare Gefahrstoffarbeitsplätze finden branchenübergreifend Einsatz, insbesondere in folgenden Bereichen:
-
Chemie- und Pharmaindustrie
-
Lack- und Farbenhersteller
-
Metallverarbeitung und Galvanik
-
Labore und Forschungseinrichtungen
-
Werkstätten mit Öl-, Kraftstoff- oder Lösungsmittelbedarf
-
Wasser- und Abwasserbetriebe
Erweiterungsoptionen und Zubehör
Die Systeme lassen sich mit vielfältigem Zubehör ausstatten:
Erweiterung | Nutzen |
---|---|
Digitale Leckagemelder | Frühwarnsystem bei Gefahrstoffaustritt |
Ex-geschützte Beleuchtung | Sicheres Arbeiten auch in dunkleren Umgebungen |
Spritzschutzwände | Schutz vor Verspritzen während der Umfüllvorgänge |
Atemschutz-Stationen | Direkter Zugriff auf PSA |
Kanisterwagen und Gefahrgutcontainer | Effizienter Transport innerhalb des Arbeitsplatzsystems |
Materialien und Oberflächen
Die Wahl der Werkstoffe richtet sich nach dem jeweiligen Gefahrstoff:
Material | Einsatzgebiet |
---|---|
Stahl verzinkt/pulverbeschichtet | Universell, robust, kratzfest, chemikalienresistent |
Edelstahl (V2A/V4A) | Korrosionsschutz bei säurehaltigen Medien |
Polypropylen (PP) | Besonders resistent gegen Laugen, organische Säuren |
Maßgeschneiderte Sicherheit und Effizienz
Modulare Gefahrstoffarbeitsplätze vereinen alle sicherheitsrelevanten Funktionen in einer strukturierten Einheit. Mit ihrer flexiblen Bauweise, normgerechten Ausstattung und komfortablen Handhabung tragen sie wesentlich zum sicheren Umgang mit Gefahrstoffen in Industrie und Labor bei.
TEZET unterstützt Unternehmen bei der Planung, Konfiguration und Ausstattung solcher Systeme – individuell abgestimmt auf Ihre Prozesse, Vorschriften und räumlichen Gegebenheiten.